Intelligentes Lichtsteuerungssystem am Nordbahnhof Qujing
Der Nordbahnhof Qujing nutzte das intelligente Lichtsteuerungssystem von Acrel zur Steuerung der Beleuchtung der Wartehalle, des Fahrkartenschalters, des Bahnsteigs, der Ein- und Ausgänge, der statischen Schilder, der Werbeleuchtkästen und anderer Bereiche.
Projektumfang
Im zentralen Kontrollraum des Bahnhofs wurde ein intelligentes Lichtsteuerungssystem installiert. Alle Lichtsteuermodule sind im Lichtsteuerkasten installiert und über den KNX-Bus mit dem Gateway verbunden. Die Mitarbeiter können die gesamte Beleuchtung des Bahnhofs im zentralen Kontrollraum steuern.
Herausforderung
Es ermöglicht Einzelpunktsteuerung, Regionalsteuerung, Szenensteuerung und andere Steuerungsmodi, sodass das Beleuchtungssystem gemäß verschiedenen voreingestellten Modi arbeiten kann, um Energie zu sparen, den Verbrauch zu senken, die Arbeitseffizienz zu verbessern und das Managementniveau zu verbessern.
Lösung & Ergebnis
Das System umfasst die Lichtsteuerung in Wartehalle, Fahrkartenschalter, Bahnsteig, Ein- und Ausgang, statischen Schildern, Werbeleuchtkästen und anderen Bereichen. Vor Ort gibt es kein Bedienfeld, die zentrale Steuerung erfolgt über den Hostcomputer des zentralen Kontrollraums.
● Zeitsteuerung: Durch den Timer werden die Zeitsteuerungs- und automatischen Verwaltungsfunktionen der regionalen Beleuchtung im gesamten System realisiert.
● Szenensteuerung: Je nach den Anforderungen der jeweiligen Region können im intelligenten Lichtsteuerungssystem verschiedene Szenenmodi eingestellt werden. Das Standardbeleuchtungsschema kann per Tastendruck programmiert werden. Je nach Region ist auch eine Einzel- oder Gruppensteuerung möglich.
● Echtzeitüberwachung: Alle Beleuchtungssteuerungsgeräte sind über das KNX-Gateway mit dem Überwachungs- und Steuerungssystem verbunden. Das Betriebsmanagementpersonal kann die Beleuchtung für seinen Bereich, sein Stockwerk und den Beleuchtungsstatus in Gebäuden über die grafische Benutzeroberfläche des Systems überwachen und steuern und sie dann je nach Bedarf anpassen.
Veröffentlichungszeit: 18. August 2020



