Boeing 737 Auslieferungszentrum Fabrikprojekt

Das Boeing 737 Auslieferungszentrum erfordert eine Echtzeitüberwachung des Stromverbrauchs und eine statistische Analyse der elektrischen Energie. Zur Brandvermeidung müssen außerdem die Kabeltemperatur und Restleckagen in Echtzeit überwacht und gemeldet werden. Um die ordnungsgemäße Funktion der Feuerlöschanlage zu gewährleisten, muss zudem die Stromversorgung überwacht werden.

 

Projektumfang

15

Das Stromüberwachungssystem überwacht 46 umfassende Schutzvorrichtungen, 461 Multifunktionsmessgeräte, 18 Transformatortemperaturregler, 7 Gleichstromschirme und 2 Dieselgenerator-Bedienfelder im Stromverteilungsraum.

Das Energieverbrauchsüberwachungssystem überwacht 492 Multifunktionszähler und 20 Durchflussmesser in der Anlage.

Das Leckage-Brandüberwachungssystem überwacht 354 Leckstromdetektoren und 206 Fehlerlichtbogendetektoren im Verteilerraum.

Das Fire Power Monitoring System überwacht 58 Sätze von Stromversorgungsmodulen für Feuerlöschgeräte im Werk.

 

Herausforderung

1. Die Integration mehrerer Arten und Sätze von Systemen;

2. Die Anzahl der im System integrierten Geräte ist relativ groß und die Netzwerkstruktur ist komplex.

3. Bau vor Ort und Koordination der Projektbeteiligten.

 

Lösung & Ergebnis

16

Unser Unternehmen bietet das Leistungsüberwachungssystem Acrel-2000, das Energieüberwachungssystem Acrel-5000, das Leckage-Brandüberwachungssystem Acrel-6000/B und das Brandstromüberwachungssystem AFPM100/B1 an. Mit diesen vier Systemlösungen können Anwender nicht nur Echtzeitüberwachung, statistische Analyse der elektrischen Energie und Echtzeit-Alarmaufzeichnung durchführen, sondern auch Brände vermeiden. Darüber hinaus gewährleistet das System den normalen Betrieb der Feuerlöschgeräte.


Veröffentlichungszeit: 22. Dezember 2020