0

1 Einleitung

In den letzten Jahren hat die unterstützende Rolle von Rechenzentren im neuen Infrastruktursystem mit der rasanten Entwicklung der digitalen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Rechenzentren ermöglichen zwar die digitale Transformation Tausender Branchen, doch der damit verbundene enorme Energieverbrauch erregt auch die gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Laut Daten des chinesischen Ministeriums für Ökologie und Umwelt betrug der Stromverbrauch chinesischer Rechenzentren im Jahr 2021 2,6 % des gesamten gesellschaftlichen Stromverbrauchs, und die CO2-Emissionen machten etwa 1,14 % der nationalen CO2-Emissionen aus. Prognosen zufolge wird der gesellschaftliche Bedarf an Rechenleistung jährlich um über 20 % steigen, und auch der Strombedarf der Industrie wird weiter zunehmen.

02 Benutzeranforderungen

Die rasant wachsende Datenbranche steht vor der Herausforderung, Wachstum und CO2-Reduktion zu erreichen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Branchenkenner erwarten: CO2-Kontrolle ohne Stromkontrolle. CO2-Kontrolle bedeutet, dass Rechenzentren möglichst viel Ökostrom nutzen und gleichzeitig ein umfassendes Energiemanagement betreiben, um Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Nicht-kontrollierter Strom bedeutet, eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten und die Qualität des Stroms in Bezug auf Spannung, Frequenz usw. sicherzustellen. Dies ist auch eines der Ziele des Projekts „Ost-West-Berechnung“.

03 Acrel Precision Stromverteilungs-Hauptschrank hilft Rechenzentren beim Energiesparen

Seit seiner Gründung engagiert sich Acrel für Smart Grid-Terminals, als Rechenzentrumsteilnehmer und Energiespardienst

Der Anbieter Acrel bemüht sich um die Bereiche „Quellnetzwerklast, Speicherung, Betrieb und Wartung“ und bietet ein umfassendes Set an Lösungen zur Verwaltung der Energieeffizienz von Rechenzentren, um dem neuen Rechenzentrum dabei zu helfen, das Ziel der doppelten CO2-Bilanz zu erreichen. Dazu gehört die Einführung eines Präzisionsverteilerschranks für die Energieverteilung im Rechenzentrumsraum und eine umfassende Erfassung aller Energiedaten. Dieser liefert hochpräzise Messdaten für das Energieüberwachungssystem des Terminals, gibt die Stromqualitätsdaten in Echtzeit über die Anzeigeeinheit wieder und lädt die Daten über RS485-Kommunikation auf das DCIM-System hoch, um eine Echtzeitüberwachung des gesamten Stromverteilungssystems und ein Management der Betriebsqualität zu erreichen und so den Anforderungen der meisten Rechenzentren gerecht zu werden.

04 Bewerbungsschema

Das Präzisions-PDC von Acrel besteht aus einem HMI-Touchscreen, einem Erfassungs- und Überwachungsmodul für die Hauptzugangsleitung, einem Erfassungsmodul für elektrische Parameter der Zweigstelle und einem optionalen Modul zur Erfassung des passiven Schalterstatus und kann auch mit dem Feldtemperatursensor, dem Stromwandler und dem Hall-Sensor zusammenarbeiten, um ein Lösungspaket für Präzisions-PDC zu bilden.

05 Neue Funktionen

Multifunktion

Der Präzisions-Hauptschrank verwendet das von Acrel entwickelte Mehrschleifen-Überwachungsgerät der AMC100-Serie, das den dreiphasigen Strom, die Spannung, die Wirkleistung, die Blindleistung, die Scheinleistung, den Leistungsfaktor, die Frequenz usw. auf der Eingangsleitungsseite messen und gleichzeitig den Mehrzweigstrom, die Spannung, die Wirkleistung und den Leistungsfaktor überwachen kann. Gleichzeitig können die kumulierte Wirkleistung und die inkrementelle Leistung angezeigt und die Parameter des Systembetriebs überwacht werden. Das integrierte HMI-Display reduziert den Platzbedarf des Verteilerschranks und verbessert die Grundflächenzahl des Verteilerschranks.

Verbessern Sie die Sicherheit

Neben dem Energiemanagement übernimmt der Präzisions-Hauptschrank auch die Funktion des Betriebs- und Sicherheitsmanagements, was die Zuverlässigkeit des gesamten Verteilungssystems verbessert und das Risiko reduziert. Der Präzisions-Hauptschrank unterstützt mehr Schleifen, bietet eine hohe Raumausnutzung und reduziert den Platzbedarf.

Unterstützende Software

Acrel hat eine speziell entwickelte Präzisions-Verteilungsmanagement-Systemsoftware entwickelt. Mit dieser Managementsoftware können Benutzer über das Hintergrundmanagementsystem des Rechenzentrums per Fernzugriff auf beide Systeme zugreifen und so eine Echtzeitüberwachung der elektrischen Parameterwerte, des Schaltstatus, der Null-Erdspannung und der Leckstromdaten erreichen. Außerdem können Funktionen wie Grenzwertüberschreitungsalarm und Datenupload implementiert werden.

06 Anwendungsfall

Das Präzisions-PDC von Acrel besteht aus einem HMI-Touchscreen, einem Erfassungs- und Überwachungsmodul für die Hauptzugangsleitung, einem Erfassungsmodul für elektrische Parameter der Zweigstelle und einem optionalen Modul zur Erfassung des passiven Schalterstatus und kann auch mit dem Feldtemperatursensor, dem Stromwandler und dem Hall-Sensor zusammenarbeiten, um ein Lösungspaket für Präzisions-PDC zu bilden.

”"

Datenraum

”"

Der erste Schrank wird im Technikraum aufgestellt

”"

Schaltschrank

07 Schlusswort

Das Präzisions-PDC von Acrel besteht aus einem HMI-Touchscreen, einem Erfassungs- und Überwachungsmodul für die Hauptzugangsleitung, einem Erfassungsmodul für elektrische Parameter der Zweigstelle und einem optionalen Modul zur Erfassung des passiven Schalterstatus und kann auch mit dem Feldtemperatursensor, dem Stromwandler und dem Hall-Sensor zusammenarbeiten, um ein Lösungspaket für Präzisions-PDC zu bilden.


Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2024