Anwendung des Fehlerstromschutzrelais
[Zusammenfassung] Fehlerstromschutzrelais werden als Hauptschutz oder Reserveschutz in Niederspannungsverteilungssystemen verwendet, um vor allem die Gefahr von Personenschäden oder Bränden auszuschließen. Die richtige Verwendung von Fehlerstromschutzrelais und das Verständnis ihres Funktionsprinzips sind für die Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs elektrischer Systeme von großer Bedeutung.
[Schlüsselwörter] Fehlerstromschutzrelais Niederspannungsverteilungssystem Brandgefahr
Einleitung: Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Niederspannungsstromsystemen und der wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Land nimmt auch die Zahl der leistungselektronischen Geräte zu, insbesondere die der Gleichrichter, Frequenzumsetzer und Schaltnetzteile. Die Verzerrung der Leitungswellenform nimmt zu und die Menschen stellen immer höhere Anforderungen an die Verbesserung der Stromversorgungskapazität und -sicherheit. Insbesondere bei einigen Stromversorgungssystemen, die von speziellen, unabhängigen Transformatoren versorgt werden, ist die Überwachung unzureichend und die Sicherheit des Wartungspersonals nicht gewährleistet. Es kommt häufig zu Kontakten mit Leitungsgeräten, Leckageunfällen und Erdschlüssen, die zu Bränden und anderen Sicherheitsrisiken und wirtschaftlichen Verlusten führen können. Und ein Fehlerstromschutzrelais ist eine bessere Schutzvorrichtung, um die oben genannten Unfälle zu verhindern. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Personen vor Stromschlägen zu schützen und zu verhindern, dass Leckagen an elektrischen Geräten oder Leitungen durch große Brände verursacht werden.
1: Notwendigkeit der Verwendung des Fehlerstromschutzrelais
In den letzten Jahren ist mit dem Anstieg des Stromverbrauchs und der Wohngebäude die Anforderung an den Fehlerstromschutz von Niederspannungsleitungen gestiegen, weshalb in vielen Fällen Fehlerstromwarngeräte installiert werden müssen. Die neu überarbeitete GB13955-2005 „Installation und Betrieb von Fehlerstromschutzgeräten“ schreibt Folgendes klar vor: Sobald der Fehlerstrom den Nennwert überschreitet, wird die Stromversorgung unterbrochen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten und negativen sozialen Auswirkungen führen kann. An elektrischen Geräten oder Orten müssen Fehlerstromwarngeräte installiert werden. Beispiele hierfür sind Notstromversorgung und Kanalbeleuchtung an öffentlichen Orten, Geräte zur Gewährleistung der Sicherheit an öffentlichen Orten, Stromversorgung für Feuerlöschgeräte wie Feuerwehraufzüge, Feuerlöschpumpen und Feuerkanalbeleuchtung sowie Stromversorgung für Diebstahlalarme. Der Residential Design Code GB50096-1999 schreibt vor, dass der gesamte Stromeingangsleistungsschalter jedes Hauses über eine Fehlerstromschutzfunktion verfügen muss. Um zu verhindern, dass der gesamte Stromeingangsleistungsschalter bei einem Stromausfall in allen Wohngebieten abschaltet, ist die Fehlerstromwarnfunktion in der Regel für den Haupteingangsschutz vorgesehen.
2: Fehlerstromrelaisprodukte der Acrel ASJ-Serie
Das Fehlerstromrelais der Acrel ASJ-Serie erfüllt den Leckageschutz und kann mit einer Fernauslösung verbunden werden, die die Stromversorgung rechtzeitig unterbricht, indirekten Kontakt verhindert und den Leckstrom begrenzt. Es kann auch als Signalrelais zur Überwachung von Stromversorgungsgeräten eingesetzt werden. Es eignet sich besonders für Schulen, Geschäftsgebäude, Fabrikhallen, Handelsmärkte, Industrie- und Bergbauunternehmen, nationale Feuerwehreinheiten, intelligente Gebäude und Wohngebiete, U-Bahnen, Petrochemie, Telekommunikation und nationale Verteidigungsbehörden zum Schutz der Stromsicherheit.
Für die Produkte der ASJ-Serie gibt es hauptsächlich zwei Installationsmethoden. Die ASJ10-Serie wird per DIN-Schiene montiert. Abbildungen und Funktionen sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Hauptfunktionen
1. Messung des Differenzstroms
2. Grenzwertüberschreitungsalarm
3. Der verbleibende Nennbetriebsstrom kann eingestellt werden. 4. Die Grenze der Nichtbetriebszeit kann eingestellt werden.
5. 2 Kanäle Ausgangsrelais
6. Lokale / Remote-Test- / Reset-Funktion
Unterschied:
1. Typ AC-Fehlerstrommessung
2. Alarmanzeige bei Stromüberschreitung
Hauptfunktionen
1. Messung des Differenzstroms
2. Grenzwertüberschreitungsalarm
3. Der verbleibende Nennbetriebsstrom kann eingestellt werden. 4. Die Grenze der Nichtbetriebszeit kann eingestellt werden.
5. 2 Kanäle Ausgangsrelais
6. Lokale / Remote-Test- / Reset-Funktion
Unterschied:
1. Differenzstrommessung Typ A
2. Aktuelle Prozentlichtsäulenanzeige
Hauptfunktionen
1. Messung des Differenzstroms
2. Grenzwertüberschreitungsalarm
3. Der verbleibende Nennbetriebsstrom kann eingestellt werden. 4. Die Grenze der Nichtbetriebszeit kann eingestellt werden.
5. 2 Kanäle Ausgangsrelais
6. Lokale / Remote-Test- / Reset-Funktion
Unterschied:
1. Differenzstrommessung Typ A
2. LCD-Anzeige
3. Alarm bei gegenseitiger Trennung
4. Der Prognosewarnwert kann eingestellt werden, und der Rückgabewert kann eingestellt werden
5. 25 Ereignisaufzeichnungen
Abb. 1 10-kV-Anlagenstromverkabelung
1. Grund für den Umbau des 10kV-Stromschutzgerätes
Das ursprüngliche umfassende Schutz-, Mess- und Steuergerät des 10-kV-Kraftwerks verwendet das importierte integrierte Schutzgerät MiCOM-P122 von Shanghai Areva. Die Anlage ist seit Mai 2007 in Betrieb. Die elektronischen Komponenten des Schutzgeräts altern stark, und die Komponenten der optischen Schutzkopplung werden häufiger beschädigt, was die sichere und stabile Produktion des Kraftwerks beeinträchtigt. Außerdem produziert der Hersteller keine Ersatzteile des gleichen Typs mehr, sondern kann nur noch aufgerüstete Geräte als Ersatz kaufen, und die Daten des Schutzgeräts erfüllen nicht die Anforderungen, jedoch keine Ersatzteile vom Standby-Schalterschutz. Der Automatisierungsgrad ist niedrig, die Digitalisierung schwach, das Geräteinformationsmanagement umständlich und kann den heutigen Anforderungen nicht gerecht werden, die Mensch-Maschine-Schnittstelle und die gesamte englische Software sind nicht benutzerfreundlich, was die Arbeit mühsamer macht und die Arbeitseffizienz verringert. In Anbetracht der oben genannten Faktoren ist eine technische Umgestaltung des umfassenden Schutz-, Mess- und Steuergeräts für den 10-kV-Stromverbrauch erforderlich.
3 Anforderungen an den Leistungsschutz und die Transformation einer 10-kV-Anlage
Die Schaltanlage und ihre Einbaulage bleiben unverändert. Alle ursprünglichen Lastschalter, Sammelschienenschalter, PT-Schränke, internen Sekundärkabel und Klemmenreihen werden ersetzt. Die Schalttafel wird entsprechend der Größe des neuen Geräts neu gestaltet und angepasst. Die Verkabelung des neuen Gerätezugangs-Stromüberwachungssystems und die Adresseinstellung der Kommunikationsschnittstelle werden abgeschlossen. Während der Transformation wird der Betriebskreislauf optimiert, während die ursprüngliche Schutzkonfiguration unverändert bleibt.
4 Auswahl neuer umfassender Schutz-, Mess- und Regelgeräte
Das neue integrierte Schutz-, Mess- und Steuergerät soll Steuerungs-, Schutz-, Fehlerwellenaufzeichnungs-, Mess-, Signalalarm-, Schaltvolumenerfassungs- und Kommunikationsfunktionen integrieren. Mit dem dreistufigen ungerichteten Stromschutz als Kernstück ist es mit der Überwachungs- und Erfassungsfunktion von Leitungsparametern ausgestattet. Die Messdaten und Schutzinformationen können über den Kommunikationsanschluss in das Stromüberwachungssystem hochgeladen werden, um die Automatisierung des Verteilnetzes zu erleichtern. Nach den Ergebnissen der öffentlichen Ausschreibung der nationalen Lieferanten für das 10-kV-Stromschutzgeräte-Umrüstungsprojekt des Wasserkraftwerks wurde schließlich das Mess- und Steuergerät der Serie AM5SE von Acrel Co., Ltd. ausgewählt. Entsprechend den unterschiedlichen Lasteigenschaften des 10-kV-Strombusses des Kraftwerks sind die Schutzfunktionen der einzelnen Modelle AM5SE-F, AM5SE-T, AM5SE-M, AM5SE-B, AM5SE-B, AM5SE-B, AM5SE-UB ...
| Modell | Schutzfunktion |
| AM5SE-F Leitungsschutz Mess- und Steuergerät | Dreistufiger Überstromschutz (kann durch niedrigen Druck geschlossen werden, kann in Richtung geschützt werden), Überstromschutz mit Rückwärtszeitbegrenzung (kann durch niedrigen Druck geschlossen W geschützt werden, zweistufiger Überstromschutz nullter Ordnung 101 / Überstromschutz mit Rückwärtszeitbegrenzung, zweistufiger Überstromschutz nullter Ordnung 1. 2 Strom / Rückwärtszeitschutz, Wiedereinschaltung, beschleunigter Überstromschutz (durch Niederspannungsschließung), Überlastalarm, Überlastauslösung, Druckverlustauslösung, Druckverlustalarm, Überspannungsschutz, Überspannungsschutz nullter Ordnung, Rückleistungsschutz, Niederfrequenz-Lastreduzierung / Hochfrequenzschutz (durch Schlupfdifferenz), PT-Bruchalarm, Steuerkreisbruchalarm, FC-Schleife mit Überstromsperrfunktion, Nichtleistungsschutz, CT-Bruchalarm und Überprüfung |
| AM5SE-T Mess- und Steuergerät für den Schutz der Stromverteilung | Dreistufiger Überstromschutz (kann durch eine zusammengesetzte Spannungsschließung ergänzt werden), Überstromschutz mit Rückwärtszeitbegrenzung (kann durch eine zusammengesetzte Spannungssperre ergänzt werden), zweistufiger Überstromschutz nullter Ordnung 101, zweistufiger Überstromschutz nullter Ordnung 102, Überstromschutz mit Rückwärtszeitbegrenzung nullter Ordnung, Überlastalarm, Überlastauslösung, PT-Bruchalarm, Steuerkreisbruchalarm, Nichtleistungsschutz, CT-Bruchalarm, FC-Schleife mit Überstromsperrfunktion |
| AM5SE-B das Selbstprojektionsschutz-Mess- und Steuergerät | Dreiteiliger Überstromschutz (durch Verbundspannungssperre, mit Richtungssperre), Rückwärtszeit-Überstromschutz (durch Verbundspannungssperre), beschleunigter Überstromschutz (durch Verbundspannungssperre), Standby-Funktion (unterstützt 11 Arten von Stromversorgungssystemen), PT-Bruchalarm, Steuerkreisbruchalarm, Busladeschutz, Wiedereinschaltung, Überlastkopplung/-alarm, zweiteiliger Überstromschutz nullter Ordnung, Nullsystem-Beschleunigungs-Überstromschutz, Überprüfung des gleichen Zeitraums |
| AM5SE-M Motorschutz Mess- und Steuergerät | Stromschutz (Anlauf, Betrieb), zweistufiger Stromschutz, Rückwärtszeitschutz, zweistufiger Gegensystemschutz, Rückwärtszeitbegrenzungsschutz mit negativer Ordnung, zweistufiger Überstromschutz nullter Ordnung, Heißüberlastung, Überlastschutz, Überlastalarm, Überlastauslösung, Blockierschutz, lange Anlaufzeit, Leistungsausfallschutz, PT-Bruchalarm, Steuerkreisbruchalarm, Niederspannungsschutz, Überspannungsalarm nullter Ordnung, FC-Schleife mit Überstromsperrfunktion, Spannungsunsymmetrieschutz, Phasenfolgeschutz, Spannungsphasenschutz, Überspannungsschutz |
Zusätzlich zu den oben genannten Schutzfunktionen verfügt jedes Mikrocomputer-Schutzmess- und Steuergerät über eine RS485-Kommunikationsschnittstelle, die die Kommunikation mit dem Leistungsüberwachungssystem ermöglicht, die unabhängige Betriebsstromkreisüberwachung ermöglicht, den Schaltzustand erkennt und die Schaltkreisüberwachung umfassender gestaltet. Dank der integrierten Hop-Funktion können Benutzer wählen, ob sie investieren möchten. Die neu konfigurierten Mikrocomputer-Schutzmess- und Steuergeräte der AM5SE-Serie bieten umfangreiche Schutzfunktionen, und jedes Menü kann frei auf Chinesisch oder Englisch eingestellt werden, was die Bedienung und Wartung erleichtert.
5. Entwurf einer 10-kV-Anlage
Das neu konfigurierte computerintegrierte Schutz-, Mess- und Steuergerät der AM5SE-Serie sowie die dazugehörigen Zeichnungen wurden von Acrel Co., LTD. entwickelt. Der schematische Aufbau des Sekundärkreises muss auf den originalen Sekundärzeichnungen des 10-kV-Hochspannungsschranks basieren. Die Anordnung der Klemmenreihen basiert auf dem Zeichnungsentwurf, der den Anforderungen der einschlägigen Vorschriften entsprechen muss. Bei der Zeichnungsgestaltung mit gleicher Lastart sind Klemmen- und Leitungsnummern sehr einheitlich und unterliegen bestimmten Regeln. Die Genauigkeit des Zeichnungsentwurfs bestimmt den reibungslosen Ablauf von Konstruktion und Inbetriebnahme sowie die sichere Produktion nach dem Betrieb.
6. Stromschutz- und Transformationsprozess einer 6-10-kV-Anlage
Die 10-kV-Anlage muss die Baubedingungen erfüllen: detaillierter Bauplan und Zeichnungen; die Abnahme der neuen Ausrüstung durch die Anlagenmanager; Sicherheitsschulung des Baupersonals; vollständiges Werkzeug- und Materialangebot. Der Bau erfolgt streng nach Plan und Zeichnungen, um eine reibungslose Fertigstellung jeder Verbindung zu gewährleisten.
6.1 Hardware-Transformation zum Schutz der 10-kV-Anlagenleistung
Der Umbau der 10-kV-Anlage umfasst im Wesentlichen drei Schritte: den Austausch der Klemmenreihe im Schaltschrank, die Demontage der alten Mess- und Steuereinrichtung für umfassenden Schutz sowie die Installation und Montagelinie und Kabelführung der neuen umfassenden Schutzeinrichtung.
6.1.1. Ersetzen der Klemmenreihe
Der Austausch der Klemmen muss einzeln erfolgen, um jeweils eine Klemme auszutauschen. Es ist verboten, zwei oder mehr Klemmen gleichzeitig auszutauschen, um Fehlanschlüsse und Fehlverdrahtungen zu vermeiden. Ersetzen Sie die Klemmenreihe im Schaltschrank einzeln, um Fehlverdrahtungen wirksam zu verhindern. AC-Stromversorgung, DC-Stromversorgung, Auslösekreis und Signalkreis müssen isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Klemmen müssen gedrückt werden, ohne sich zu lösen. Um die Klemmenreihe auszutauschen, müssen die ursprünglichen Schleifenklemmen und die Leitungsnummer unverändert bleiben, damit die nächsten Schritte der Verdrahtung und Leitungsprüfung reibungslos durchgeführt werden können.
6.1.2 Abbruch der alten Mess- und Regelanlage für den umfassenden Schutz
Entfernen Sie gemäß Bauplan und Zeichnungen die zu entfernenden Komponenten, einschließlich der alten integrierten Schutzmess- und Steuergeräte, Zwischenrelais in der Schaltanlage, Spannungsrelais, Zeitrelais und anderer Komponenten sowie zugehöriger Sekundärkabel. Achten Sie bei der Demontage darauf, künstliche Schäden an den Komponenten zu vermeiden und nicht versehentlich nützliche Sekundärkabel zu entfernen. Ordnen und entfernen Sie die Komponenten, klassifizieren Sie sie und legen Sie die lokale Lagerung fest, um Chaos auf der Baustelle zu vermeiden. Die Baustelle sollte die 6S-Anforderungen erfüllen.
6.1.3 Installation und Montagelinie sowie Kabelanordnung von umfassenden Schutzmess- und Steuergeräten
Aufgrund der unterschiedlichen Größen neuer und alter umfassender Schutzmess- und Steuergeräte entspricht die Größe des Installationsfensters auf der Schaltschrankplatte nicht der Größe des neuen umfassenden Schutzmess- und Steuergeräts. Das Installationsfenster auf der Schaltschrankplatte muss ausgeschnitten und erweitert werden, um das neue umfassende Schutzmess- und Steuergerät zu installieren und ein Kratzen der Platte beim Schneiden zu verhindern. Das an das neue Gerät angeschlossene Kabel muss ein neues Kabel sein, und alle nicht verwendeten Kabel müssen entfernt werden, um die Entstehung von parasitären Stromkreisen zu vermeiden. Die Verkabelung muss streng nach den Konstruktionszeichnungen erfolgen, um Leckagen, Fehlanschlüsse und Fehlschaltungen zu vermeiden. Die Kabelverkabelung des neuen Geräts sollte sauber, einheitlich und sinnvoll sowie für Inspektion und Wartung geeignet sein.
6.2 Leistungsschutz und Inbetriebnahme einer 10 kV-Anlage
Schutz und Fehlerbehebung sind im Wesentlichen in vier Schritte unterteilt: Prüfung der Sekundärschleifenleitung, Überprüfung der Schleifenfunktion, statische Fehlersuche des Schutzgeräts und Übertragungstest. Überprüfen Sie sorgfältig jeden Anschluss und jede Leitungsnummer anhand der Konstruktionszeichnungen. Achten Sie darauf, dass der Sekundärkreis des Stromwandlers (CT) auf Unterbrechungen und der Sekundärkreis des Spannungswandlers (PT) sowie auf korrekte Polarität und Verkabelung achtet. Überprüfen Sie die Telemetrie, Fernkommunikation und die Verkabelung der Fernbedienung. Überprüfen Sie den Gleichstrom-Steuerkreis auf Kurzschlüsse und Kurzschlüsse zwischen Erdungskreis LN. Messen Sie, ob der Isolationswiderstand des Gleichstrom-Steuerkreises den Anforderungen (1000 V) entspricht. Messen Sie, ob der AC/DC-Kreis mit Strom versorgt wird. Es ist zu beachten, dass die ausgelagerte Einheit den Sekundärkreis des Werks nicht kennt und daher bei der Umwandlung leicht übersehen oder falsch angeschlossen werden kann.
Die Wechselspannungs- und Gleichstrom-Regelkreise werden eingeschaltet, um die Funktion jedes Kreises zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Telemetrie-, Fernsignal- und Fernsteuerungssignale korrekt sind, die Anzeigen, Kontrollleuchten, Beleuchtungs- und Heizkreise normal funktionieren und die Sprungschutzfunktion des Schaltergehäuses korrekt ist. Schalten Sie den Regelkreis ein, um die korrekte Verdrahtung jedes Kreises zu überprüfen.
Die statische Fehlersuche an der Schutzeinrichtung umfasst eine Stichprobenprüfung, das Hochladen und Überprüfen des Festwerts sowie eine Funktionsprüfung. Die Leitungsschutzeinrichtung AM5SE-F, die Transformatorschutzeinrichtung AM5SE-T, die Motorschutzeinrichtung AM5SE-M, die selbstschaltende Standby-Einrichtung AM5SE-B und die Spannungswandlerüberwachung werden durch Anlegen von Strom an die Sekundärseite des Stromwandlers und Anlegen einer analogen Spannung an die Klemme des Spannungswandlerschranks geprüft. Die Anzeige von Gerät AM5SE-UB, Voltmeter, Amperemeter und Überwachungssystem wird korrekt sein, und die Phasenfolge und Phase der Wechselspannung und des Wechselstromkreises werden auf Richtigkeit überprüft. Stellen Sie den Festwert entsprechend der Einzelpaar-Schutzeinrichtung mit Festwert ein und überprüfen Sie ihn, um sicherzustellen, dass der Festwert korrekt ist. Die Schutzfunktionsprüfung dient dazu, die Richtigkeit der Aktionslogik und der Aktionszeit des Mikrocomputer-Schutzmess- und Steuergeräts der AM5SE-Serie durch Hinzufügen einer analogen Größe zu überprüfen. Es kommt nicht zu Ablehnungen und Fehlfunktionen, und die Aktionszeit sollte den Anforderungen entsprechen. Durch die statische Fehlersuche des Schutzgerätes wird sichergestellt, dass das Schutzgerät sensibel auf Störungen reagieren und Alarmsignale sowie Auslöseanweisungen zuverlässig und schnell ausgeben kann.
Die Datenverbindung zwischen dem umfassenden Schutzmess- und Steuergerät und dem Leistungsüberwachungssystem ist korrekt. Betriebsstatus, Einstellwerte, Ereignisprotokolle und weitere Informationen zum Schutzgerät können in Echtzeit im Hintergrund erfasst werden. Das Schutzgerät ist mit dem Hintergrund verbunden, was die Verwaltung des Relaisschutzsystems und den Automatisierungsgrad der Fehlerinformationsverarbeitung verbessert.
Der Übertragungstest simuliert die vom Schutzgerät erfasste Fehlermenge. Das Schutzgerät sollte den Auslöseschalter verlassen, um die Richtigkeit der Geräteschutzlogik, des Auslösekreises und des Signalkreises zu überprüfen. Außerdem soll sichergestellt werden, dass der Schalter über den Hostcomputer ferngesteuert geöffnet und geschlossen werden kann. Für jeden Satz von Schutzgeräten sollte ein vollständiger Übertragungstest durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Schutzlogik jedes Schaltschrankschutzgeräts, die Auslösung der Schutzsteckdose, der ferngesteuerte Öffnungs- und Schließschalter und die korrekte Signalanzeige funktionieren.
6.3 Probleme bei der Transformation und Optimierung
Nach Abschluss der Umrüstung auf die neue umfassende Schutz-, Mess- und Steuereinrichtung stellte sich bei der Prüfung der Übertragung heraus, dass der Schalter nur einmal geschlossen werden konnte. Ein erneutes Schließen erfolgte erst nach einem Neustart der Steuerstromversorgung. Die Analyse ergab, dass die Einschaltspule des Leistungsschalters keinen Ruhekontakt aufweist. Da das Einschaltrelais in der Schutzeinrichtung ein zuverlässiges Schließen des Leistungsschalters gewährleisten soll, kann die Energie des Einschalt- und Halterelais nach dem Schließen nicht freigegeben werden, da die Einschaltspule des Leistungsschalters keinen Ruhekontakt aufweist. Daher muss das Einschalt- und Halterelais vor dem nächsten Schließen freigegeben werden. Nach mehrfacher Kommunikation mit dem Hersteller des Leistungsschalters und dem zuständigen Personal des Wasserkraftwerks wurden Ruhekontakte in Reihe vor die Einschaltspule geschaltet, wodurch die oben genannten Probleme gelöst wurden. Am Beispiel der Transformator-Schutz-, Mess- und Steuereinrichtung AM5SE-T ist das Sekundärdiagramm des Öffnungs- und Schließkreises beim Umbau des Wasserkraftwerks in Abbildung 2 dargestellt.
Abbildung 2: Quadratisches Diagramm der AM5SE-T-Split-Schaltung
7 Transformation des 10kV-Stromüberwachungssystems
Um den Betrieb und die Datenerfassung des gesamten Verteilerraums in Echtzeit zu überwachen, wird für das Wasserkraftwerk ein Satz von Acrel-2000Z-Stromüberwachungssystemen konfiguriert, um die Mikrocomputer-Schutzdaten in das Stromüberwachungssystem hochzuladen, um die Stromüberwachung und -verwaltung des 10-kV-Umspannwerks zu realisieren und den Grad der automatischen Verwaltung zu verbessern. Die Hauptfunktionen sind wie folgt: Echtzeitüberwachung, Abfrage elektrischer Parameter, Betriebsbericht, Echtzeitalarm, Abfrage historischer Ereignisse, Stromstatistikbericht, Benutzerrechteverwaltung, Netzwerktopologie, Überwachung der Stromqualität, Fernsteuerungsfunktion, Kommunikationsverwaltung, Fehleraufzeichnungswelle, Unfallrückruf, Kurvenabfrage, Webzugriff, APP-Zugriff.
8. Fazit
Durch die Umgestaltung der 10-kV-Stromschutzeinrichtung im Wasserkraftwerk wurden Probleme wie starke Alterung der elektronischen Komponenten, niedriger Automatisierungsgrad, unfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstellen und Software sowie schwierige Wartungsarbeiten gelöst. Der Ersatz der Mikrocomputer-Schutzmess- und -steuereinrichtung der AM5SE-Serie ist funktioneller und benutzerfreundlicher, die Flüssigkristallanzeige der Einrichtung zeigt Spannung, Stromabtastwert und verschiedene Ereignisaufzeichnungen intuitiver an; die Debug-Softwarefunktion ist leistungsstark, leicht zu bedienen, leicht zu beherrschen, und die Softwareschnittstelle ist freundlich; der Betriebsstromkreis hat die Funktion, die Trennung von Schalter und Steuerstromkreis zu überwachen; die Kontrollleuchte auf der Gerätetafel zeigt direkt die Sprungposition und den Schließstatus des Schalters an, was für das Betriebs- und Wartungspersonal intuitiver ist; die konfigurierte AM5SE-M-Motorschutzmess- und -steuereinrichtung fügt eine Erkennung des Motorstart-/-laufzustands hinzu und ist mit einem Startabschnitt, einem Laufabschnitt, zwei Laufabschnitten und anderen Schutzfunktionen ausgestattet. Sie löst das Problem des hohen Motoranlaufstroms, der leicht zu Fehlsprüngen führen kann; Das Schutzgerät ist mit einer RS485-Kommunikationsschnittstelle ausgestattet. Über die Kommunikationsschnittstelle werden die Schutzgeräte „Hand in Hand“ verbunden. Die Daten werden an das Acrel-2000Z-Stromüberwachungssystem übermittelt, um die Schutzinformationen und das Fehlerinformationsmanagement bequem einzusehen. Seit der Inbetriebnahme des neuen umfassenden Schutzmess- und Steuergeräts läuft die Anlage im Normalbetrieb. Die Anwendung des neuen umfassenden Schutzgeräts bietet umfangreiche Schutzfunktionen, eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche sowie eine komfortable Bedienung und Wartung. Dies verbessert den zuverlässigen Betrieb des Wasserkraftwerks und gewährleistet die Sicherheit und stabile Produktion der Anlage, was von offensichtlicher Bedeutung ist.
Referenz
[1] Nb/T 35010-2013 Code für die Auslegung des Relaisschutzes von Wasserkraftwerken
[2] DL/T 5164-2002 Technischer Code für die Auslegung der Hilfsenergie von Kraftwerken
[3] GB/T 50171-2012 Code für die Konstruktion und Abnahme von Schalttafel-, Schrank- und Sekundärkreisverdrahtungen in der Elektroinstallationstechnik
[4] Huang Jinxin. Transformation der 10-kV-Hilfsstromschutzeinrichtung des Wasserkraftwerks Longtan
[5] Integrierte Automatisierungs- und Betriebs- und Wartungslösung für die Ankrui-Benutzerstation. November 2021
Veröffentlichungszeit: 31. August 2022



