Der Präzisions-Stromverteilungsschrank von Acrel hilft Rechenzentren, Energie zu sparen und den Verbrauch zu senken
0 Vorwort
In den letzten Jahren hat mit der rasanten Entwicklung der digitalen Wirtschaft die unterstützende Rolle von Rechenzentren in neuen Infrastruktursystemen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ermöglichen zwar die digitale Transformation Tausender Branchen, doch auch der damit verbundene enorme Energieverbrauch hat große gesellschaftliche Aufmerksamkeit erregt. Laut Angaben des Ministeriums für Ökologie und Umwelt verbrauchten die Rechenzentren unseres Landes im Jahr 2021 2,6 % des gesamtgesellschaftlichen Stromverbrauchs, und die CO2-Emissionen machten etwa 1,14 % der CO2-Emissionen des Landes aus. Prognosen zufolge wird der gesellschaftliche Bedarf an Rechenleistung jährlich um über 20 % steigen, und der Strombedarf der Industrie wird weiter zunehmen.
Im März 2022 wird die Anzahl der Racks in China mit dem Start des vom Staat vorgeschlagenen „Ost-West“-Projekts rapide steigen. Laut Statistik gibt es in Peking-Tianjin-Hebei, im Jangtse-Delta, in Chengdu-Chongqing, Gansu und Ningxia nur fünf nationale Rechenleistungsnetzwerk-Hub-Knoten, in Zhangjiakou in Nord-Hebei, im Jangtse-Delta, in Wuhu in Anhui, in Tianfu in Sichuan, in Chongqing, Qingyang, Gansu und in Zhongwei in Ningxia sieben. Für den zentralen Cluster ist derzeit ein Bau von über 5 Millionen Standard-Racks geplant.
1 Trendanalyse
Der Energieverbrauch ist einer der Hauptkostenfaktoren beim Betrieb von Rechenzentren. Gao Wensheng, Executive Vice President des Energy Internet Innovation Research Institute der Tsinghua-Universität, wies öffentlich darauf hin, dass der Energieverbrauch von Rechenzentren in China jährlich steigt und die Stromkosten etwa 95 % der jährlichen Betriebskosten ausmachen. Im Zuge der Einführung der „Dual-Carbon“-Strategie haben die Zentralregierung und die lokalen Regierungen höhere Anforderungen an die Energieverbrauchsindikatoren von Rechenzentren gestellt. Infolgedessen sind das Energiemanagement sowie die Gestaltung der Stromversorgung und -verteilung von Rechenzentren zu wichtigen Themen geworden. Eine effiziente und zuverlässige Stromverteilungslösung für Rechenzentren ist ein wirksames Mittel, um die Energieeffizienz von Rechenzentren zu verbessern und den Energieverbrauch der Geräte zu senken.
2 Benutzeranforderungen
Die Datenbranche steht angesichts der rasanten Entwicklung vor der schwierigen Aufgabe: Wie lassen sich Entwicklung und CO2-Reduktion bei gleichzeitiger Kostensenkung erreichen? Die Erwartung der Datenbranche lautet: CO2-Kontrolle, nicht aber Strom. CO2-Kontrolle bedeutet, dass Rechenzentren möglichst viel Ökostrom nutzen können. Gleichzeitig kann durch ein umfassendes Energiemanagement Energie gespart und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Dies ist auch eines der Ziele des Projekts „Ost und West“.
3 Acrel Präzisions-Stromverteilungssäulenschränke helfen Rechenzentren, Energie und Energie zu sparen
Acrel engagiert sich seit seiner Gründung für Smart-Grid-Terminals. Als Teilnehmer an Rechenzentren und Anbieter von Energiespardiensten unternimmt Acrel Anstrengungen in den Bereichen „Quelle, Netzwerk, Last, Speicherung, Betrieb und Wartung“ und anderen Bereichen. Durch ein umfassendes Paket an Lösungen für das Energieeffizienzmanagement von Rechenzentren soll das neue Rechenzentrum dabei unterstützt werden, das Ziel „Dual Carbon“ zu erreichen. Dazu gehört die Einführung eines präzisen Stromverteilungssäulenschranks, der sämtliche Energiedaten für den Energiebereich des Rechenzentrumsraums umfassend erfasst. Er liefert hochpräzise Messdaten für das Energieüberwachungssystem des Terminals, zeigt die Stromqualitätsdaten in Echtzeit auf der Anzeigeeinheit an und lädt die Daten über RS485-Kommunikation in das DCIM-System hoch. Auf diese Weise wird eine Echtzeitüberwachung des gesamten Stromverteilungssystems und ein Management der Betriebsqualität erreicht und die absoluten Anforderungen der meisten Rechenzentren erfüllt.
3.1 Anwendungsschema
Der Präzisions-Stromverteilungsschrank von Acrel besteht aus einem HMI-Touchscreen, einem Erfassungs- und Überwachungsmodul für die Hauptleitungszuleitung, einem Erfassungsmodul für elektrische Parameter des Zweigstromkreises und einem optionalen Modul zur Erfassung des passiven Schalterstatus. Er kann auch mit Temperatursensoren, Stromwandlern und Hall-Sensoren vor Ort kombiniert werden, um eine Reihe von Lösungen für Präzisions-Stromverteilungsschränke zu bilden.
3.2 Funktionen
Umfangreiche Funktionen
Der Präzisionssäulenkopfschrank verwendet das von Acrel entwickelte Mehrkreisüberwachungsgerät der AMC100-Serie, das nicht nur dreiphasigen Strom, Spannung, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor, Frequenz usw. messen kann. Gleichzeitig werden Strom, Spannung, Wirkleistung und Leistungsfaktor mehrerer Zweige überwacht. Es kann die akkumulierte elektrische Wirkenergie und die inkrementelle elektrische Energie anzeigen, verschiedene Parameter des Systembetriebs überwachen und diese umfassend über die HMI anzeigen, wodurch der Platzbedarf des Stromverteilungsschranks reduziert und das Volumenverhältnis des Stromverteilungsschranks verbessert wird.
Verbessern Sie die Sicherheit
Neben dem Energiemanagement verfügt der Präzisionssäulenschrank auch über die Funktionen des Betriebsmanagements und des Sicherheitsmanagements, was die Zuverlässigkeit des gesamten Stromverteilungssystems verbessert und den Risikobereich reduziert.
Unterstützende Software
Acrel hat speziell eine Software für das präzise Stromverteilungsmanagementsystem entwickelt. Mit dieser Verwaltungssoftware können Benutzer über das Hintergrundverwaltungssystem des Rechenzentrums remote auf beide Systeme zugreifen, um elektrische Parameterwerte, Schalterstatus, Neutralleiterspannung und Leckstrom usw. abzurufen. Durch die Echtzeitüberwachung der Daten können auch Funktionen wie Grenzwertüberschreitungsalarme und Datenuploads realisiert werden.
3.3 Anwendungsfälle
Datenraum
Säulenschrank für Computerräume
Schaltschrank
4. Fazit
Der Acrel Präzisions-Stromverteilungssäulenschrank bietet Stromverteilung, Schutz der Verteilungskreise, Messung, Verwaltung und Computererdungsdienste für die IT-Ausrüstung von Rechenzentren und führt Echtzeitüberwachung und Betriebsqualitätsmanagement des gesamten Stromverteilungssystems durch, um Benutzer bei der Optimierung des Netzwerkrechenzentrums zu unterstützen. Verbessern Sie das Energieverbrauchsmanagement, verbessern Sie die Betriebseffizienz von Server-Racks, bieten Sie Referenz- und technischen Support für die Energieoptimierung und -anpassung von Rechenzentren und erreichen Sie letztendlich das Ziel der Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung im Rechenzentrum.
Veröffentlichungszeit: 17. August 2022



